Über Markus Kaiser

Prof. Markus Kaiser
Prof. Markus Kaiser

Markus Kaiser, geboren 1978, ist Professor für digitalen Journalismus, Medieninnovationen, Eventmanagement und Change Management an der Technischen Hochschule Nürnberg, Berater für Change Management, Kommunikation, Social Media, Innovationsmanagement und Leadership, Journalist und Buchautor. Seine Forschungsschwerpunkte sind Change Management in der Kommunikationsbranche, das Auto als Medienzentrum der Zukunft und Automatisierung in den Medien (wie Künstliche Intelligenz, Chatbots oder Roboterjournalismus).

Vorher war der gelernte Journalist Leiter der Medienstandort-Agentur des Freistaats Bayern (MedienNetzwerk Bayern und MedienCampus Bayern), Pressesprecher einer Behörde und Redakteur bei der Nürnberger Zeitung. Außerdem war er unter anderem tätig für das Sportmagazin kicker.de, den Automobilhersteller BMW, den Energieversorger N-ERGIE Aktiengesellschaft, die Medientage München GmbH und die Tageszeitungen „Süddeutsche Zeitung“ sowie „Die Welt“.

Von Markus Kaiser sind unter anderem die Bücher „Change in der Medien- und Kommunikationsbranche“, „Innovation in den Medien“, „Transforming Media. Neue Geschäftsmodelle in der digitalen Welt“, „Chatbots. Automatisierte Kommunikation im Journalismus und in der Public Relation“, „Recherchieren“, „Special Interest“ und „Berufe in den Medien“ erschienen. Im Jahr 2020 kam das Buch „Change Management in der Kommunikationsbranche“ bei SpringerVS heraus. 

Der gebürtige Nürnberger nimmt Lehraufträge unter anderem an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Ludwig-Maximilians-Universität München und Hochschule Ansbach wahr. 

Die Isarnetz-Jury hat Markus Kaiser im Mai 2019 in die Liste der „80 führenden Köpfe der Münchner Digital- und Kreativszene gewählt“.

Weblink:

Website von Markus Kaiser