Lesestoff für die Urlaubszeit: Zwei lesenswerte Bücher über digitalen Journalismus

Es hat lange Zeit gedauert, bis sich zwei Autoren die Mühe gemacht haben, um ein Lehrbuch über digitalen Journalismus zu schreiben. Eigentlich, könnte man meinen, ist dies heute kaum mehr möglich, denn der digitale Journalismus hat inzwischen so viele verschiedene Facetten, dass es dazu jeweils individueller Bücher Bedarf. Zu Datenjournalismus, Virtual Reality, Chatbots & Co. gibt es auch bereits Publikationen. Aber was empfiehlt man einem Studierenden in den ersten Semestern oder einem Zeitungs-, Radio- oder Fernsehredakteur, der sich digital fortbilden will?

Deshalb ist es sehr lobenswert, dass Hektor Haarkötter (Journalismus.online) und Bernd Oswald (Digitaler Journalismus) in diesem Jahr zwei Werke vorgelegt haben, die einen generellen Einblick in das Fachgebiet geben. Ich schreibe diesen Blogbeitrag erst jetzt, weil nun auch Bernd Oswalds bislang lediglich online verfügbares Buch als gedrucktes Exemplar bestellt werden kann. Welches Buch ich von beiden empfehle? Unbedingt beide.

Bernd Oswald beschäftigt sich (wie auch Christian Jakubetz im „Universalcode 2020“) relativ stark mit den handwerklichen Fähigkeiten, die ein Journalist heute braucht, um crossmedial und auch mobil zu arbeiten. Es bietet einen schnellen und sehr guten Einblick, um hands-on zu erlernen, was in der digitalen Welt gefordert ist. Es ist verständlich geschrieben und setzt kein Insiderwissen voraus. Optimal, um den Einstieg ins Digitale zu schaffen.

Hektor Haarkötter bietet mehr Hintergrundinformationen. Er ordnet den digitalen Journalismus sehr gut ein und macht einen kurzweiligen Ritt durch Multimedia-Storys, Datenjournalismus, Social Media & Co. – um auch immer wieder zu beschreiben, wie er in verschiedensten Redaktionen Deutschlands war, um für sein Buch zu recherchieren.

Fazit: Wer beide Bücher kauft und liest, ist auf dem aktuellen Stand, was digitalen Journalismus 2019 betrifft. Wer sich dann noch vertiefend mit einer Darstellungsform (wie Virtual Reality, Multimedia-Storys etc. beschäftigten möchte), kann sich anschließend noch spezialisieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s