Ich habe heute schon den ganzen Tag damit verbracht, mich durch das Netz zu klicken. Und das, obwohl ich lediglich eine einfache Suchanfrage bei Google gestellt habe: „Social Media Trends 2020“. Das scheint ein Thema zu sein, zu dem jeder etwas zu sagen hat.

Unter den vier wichtigsten Trends von BASIC Thinking taucht – was nicht überall der Fall ist – auch Augmented und Virtual Reality einmal wieder auf, was 2019 eher im Schatten von Künstlicher Intelligenz stand und für viele zu aufwändig zu produzieren war. Die Autorin Vivien Stellmach führt dies vor allem darauf zurück, dass 5G in diesem Jahr im Kommen sei. Die weiteren von ihr vorgestellten Trends sind wenig überraschend: Kurzweilige Inhalte und verantwortungsvolle Nutzung stellen demnach einen Trend genauso dar wie die wachsende Bedeutung von TikTok und von Influencer Marketing.
Werben & Verkaufen hat sechs wichtigste Trends für 2020 ausgemacht: Toni Stadler glaubt, dass kurzlebige Inhalte (wie Insta-Storys) beliebt bleiben werden. Nischen-Plattformen (dazu zählt er TikTok) werden weiter wachsen. Dass Instagram die Anzahl der Likes nicht mehr anzeigen wird, werde zu Veränderungen führen. Videoinhalte werden laut W&V weiter dominieren. Und auch Toni Stadler glaubt, dass Influencer-Marketing weiter an Bedeutung gewinnen werde.
Instagram holt zum Schlag gegen TikTok aus
Future Biz prophezeit, dass Instagram aus dem Konzern von Mark Zuckerberg zum Gegenschlag gegen TikTok ausholen werde: „Spricht man über die Unterschiede, dann wird auf die Scheinwelt auf Instagram gegen die neue Form von echter und authentischer Kommunikation auf TikTok gestellt.“ Ein Vorteil von Instagram werde sein, dass TikTok sehr viel mit Themen beschäftigt sein werde, die im „Facebook-Kosmos“ schon lange etabliert seien. „Man kann also sagen, dass Instagram sich einer idealen Position befindet. Mein Gefühl sagt mir, dass Instagram in 2020 sehr vieles richtig machen wird und TikTok noch sehr viel zu lernen hat. Das wird Instagram für sich nutzen“, meint Jan Firsching auf Future Biz. Außerdem prophezeit er, dass LinkedIn als Business-Netzwerk weiter an Beliebtheit gewinnen werde – vor allem auch dank seiner starken organischen Reichweite.
Fazit
Auffallend ist, dass die Ausblicke auf das Jahr 2020 Social Media vor allem als Marketing-Tool im Blick haben. Wie sich die Nutzung von Social Media für Journalisten 2020 ändern wird, wird eher selten thematisiert. Hier kann man davon ausgehen, dass soziale Netzwerke für die Recherche immer unverzichtbarer werden, weil Debatten (siehe das umgedichtete WDR-Kinderlied) im Netz angestoßen werden und erst darüber den Weg in die etablierten Medien finden. Auffallend ist übrigens, dass WhatsApp und Snapchat in den Social-Media-Trends 2020 kaum thematisiert werden, obwohl diese laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2019 eine hohe Relevanz haben. WhatsApp liegt in der Nutzung sogar vor Facebook, Snapchat in Deutschland immerhin vor Twitter.
Schöne Sache, was hälst du davon? https://urbandivision.de/social-media-trends-2020/
LikeLike